Der Hafengeburtstag ist das größte Hafenfest der Welt und findet jährlich und um den 7. Mai in Hamburg statt.
Das Datum geht zurück auf den 7. Mai 1189, an dem Kaiser Friedrich Barbarossa den Hamburgern einen Hafenfreibrief ausstellte, mit dem Zollfreiheit für die Schiffe auf der Elbe von der Stadt bis zur Nordsee gewährt wurde und so die rechtliche Grundlage für die Entwicklung des Hamburger Hafens gelegt wurde.
Wirklich gefeiert wird der Hafengeburtstag übrigens erst seit 1977 mit einem großen Volksfest am Ufer der Elbe, bei dem zwischen der HafenCity und Altona zahlreiche Attraktionen geboten werden. Der Hafengeburtstag findet dabei immer an einem Wochenende statt und dauert normalerweise drei Tage, von Freitag bis Samstag. Im Jahr 2016 gab es eine Ausnahme, da am Donnerstag vor dem Hafengeburtstag der Feiertag Christi Himmelfahrt war und der Hafengeburstag so auf vier Tage verlängert werden konnte.
Zu den Highlights zählen jedes Jahr die Einlaufparade, das Schlepperballett und das große Feuerwerk, das traditionell am Samstag Abend stattfindet.
Ich habe mittlerweile schon zwei Mal Fotos vom Hafengeburtstag gemacht:
Schlepper beim Ballett
Zuschauer des Schlepperballetts auf dem Hafengeburtstag
Branddirektor Krüger bei der Einlaufparade
Branddirektor Krüger beim Hafengeburtstag
Die Cap San Diego bei der Einlaufparade
Alexander von Humboldt II bei der Einlaufparade
Kruzenshtern auf der Elbe
Stubnitz bei der Einlaufparade
Einlaufparade vor den Landungsbrücken
Schiffe bei der Einlaufparade
Die Queen Elizabeth beim Hafengeburtstag
Queen Elizabeth HDR
CUNARD
Segelregatta auf der Elbe
Großsegler beim Hafgengeburtstag
Feldpost-Boje
Die Landungsbrücken beim Hafengeburtstag
Schiffsverkehr auf der Elbe
Goldregen
Leuchtketten
Pretty in Pink
Flashlights and Explosions
Grünes Licht
Red Alert